
Kosmogramm-Workshop: Zwiesprache mit der Erde und ihren Wesen halten
Mein persönliches Thema formulieren, künstlerisch umsetzen und in Stein meißeln
Download: Kosmogramm Workshop (pdf)
Dieser komplexe Workshop wird an einem landschaftlich besonderen Ort stattfinden, an dem auch schon mehrere Kosmogrammsteine stehen und wirken.
Die Sprache der Kosmogramme wurde von dem slowenischen Bildhauer und Erdheiler Marko Pogacnik entwickelt, welcher damit eine uralte Tradition für die aktuelle Wandelzeit aufnimmt und aktualisiert. Unser eigenes schöpferisches Potenzial als Menschen tritt dabei in direkte Kommunikation mit der Schöpferkraft Gaias, der beseelten Erde, und ihrer vielfältigen Wesen.
Kosmogramme können für bestimmte Orte, aber auch Personen oder Inhalte von Relevanz für das Leben geschaffen werden. Dadurch entsteht eine Anbindung an den „kausalen Raum“ - das „Dahinter“, in dem die Ursachen für die sichtbaren Phänomene zu Hause sind. Indem wir in Respekt und Schönheit damit kommunizieren, kann eine kraftvolle Ausrichtung und Unterstützung erreicht werden. (www.zaunreiter-akademie.at/kosmogramme.php)
In dem Workshop werden Grundlagen zur Sprache der Kosmogramme sowie ihrer geomantischen Einbindung vermittelt. Dann werden die TeilnehmerInnen mit jeweils individueller Unterstützung ihr ureigenes Thema finden und ausformulieren – eine wichtige Grundlage für die künstlerische Gestaltung! Die bereits an dem Ort vorhandenen Kosmogrammsteine werden eine starke Inspiration in diesem Prozess sein. Gaia-Touch-Übungen (www.zaunreiter-akademie.at/gaia_touch.php), kleine Gänge in die umgebende Landschaft sowie Achtsamkeit unseren Träumen gegenüber werden uns sensibilisieren für das, was ausgedrückt werden will.
Der zeichnerische Entwurf wird anschließend als Relief mit konkaven Formen (Schalen für die unendlichen Variationen, die das Licht darauf spielen wird) in wunderschönen Sandsteinfindlingen umgesetzt. Die Größe der Steine ist so bemessen, dass sie im PKW transportiert werden können.
Es wird auch die richtige bzw. wirksame Platzierung des fertigen Steines thematisiert.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Organisatorisches |
|
Termin |
17. – 23. Juli 2023, Mo 17 – So 13 Uhr |
Ort |
D–79410 Badenweiler
Die genaue Adresse wird nach der Anmeldung bekanntgegeben. |
Leitung |
Barbara Buttinger-Förster, Bildende Künstlerin und Geomantin,
Inhaberin der Zaunreiter-Akademie (Österreich) |
Ausgleich |
Bei Anmeldung bis 30.4.2023: € 560,-
Danach € 600,- inklusive Werkzeugbereitstellung
(sollte eigenes Werkzeug vorhanden sein, dann
bitte mitbringen!)
Ermäßigung ist in dringenden Fällen möglich. |
Unterkunft |
Ist selbständig zu buchen |
Verpflegung |
Ein tägliches gemeinsames Abendessen in einem nahegelegenen Gasthaus wird organisiert.
Für tagsüber ist selbständig Verpflegung (Jause) mitzubringen.
Tee und Kaffee sind vorhanden. |
Mitzubringen |
Wetterfeste Kleidung (auch etwas Warmes!) und gutes Schuhwerk, Sonnen- und Insektenschutz, Sitzunterlage, ev. ein kleiner Campinghocker, kleine Decke oder großes Wolltuch (strapazierfähig), Rucksack, Schreib- und Zeichensachen (weißes A4 Druckerpapier, Unterlage, Bleistift, Radiergummi, Zirkel, Fineliner), Arbeits-Schutzbrille, Meißelwerkzeug falls vorhanden |
Steine |
Die Sandsteinfindlinge sind beim Bau einer Forststraße im nördlichen Schwarzwald hervor gekommen und wurden von unseren Gastgebern nach Badenweiler transportiert.
Sie werden je nach Größe um € 30,- bis € 60,-pro Stück zur Verfügung gestellt. |
Anmeldung |
Anmeldung, Ermäßigungs- und Stornobedingungen |

|